Masterarbeiten seit WS 2019
folgt
Magister- und Masterarbeiten bis WS 2019 (Auswahll)
- NINAUS, Alexander: Die Volksbanken in Österreich
- KOPPENSTEINER, Martin: Forschungen zur Entwicklung der Einzelhandelsstruktur in Wien 1880-1940
- SCHWABE, Guenter: Die Umgründung der französischen "Caisse d'Epargne" in eine genossenschaftliche Rechtsform
- POHLENZ, Barbara: Die Mitgliederförderung am Beispiel der niederländischen Rabobank
- HOFBAUER, Petra Bettina: Der Staat und die Wohnbauförderung in Österreich
- WAGNER, Philipp: Informationsmanagement in Wohnbaugenossenschaften
- HARSCH, Ulla: Wohnbegleitende Dienstleistungen – eine Chance für Wohnbaugenossenschaften
- ETTENAUER, Günther: Bildungscontrolling in der Bankwirtschaft am Beispiel der Österreichischen Volksbankenakademie
- BRUNNER, Karin: Basel II und die Kreditvergabe an KMU
- WEIGL, Reinhard: Die Bedeutung der Regionalität im Zeitalter der Neuen Medien
- BRÜNNER, Michael: Benchmarking in Genossenschaften
- DIENDORFER, Barbara: Portfoliokonzept in Genossenschaften
- IBY, Oliver: Balanced Scorecard als strategisches Managementsystem in Bankgenossenschaften
- FELLNER, Erich: Hausbankenprinzip und Basel II
- BIRICZ, Katharina: Das genossenschaftliche Netzwerk – ein Modell für die burgenländischen Winzergenossenschaften
- PRETIS, Elisabeth: Willensbildung im kreditgenossenschaftlichen Verbund
- MESZNER, Hannes: Corporate Governance im Österreichischen Genossenschaftssektor
- WAIDACHER, Gernot: Qualitative Analyse der Lageberichte von Kreditgenossenschaften nach dem System Raiffeisen
- FUSSI, Miriam: Das Konzept eines Internen Kontrollsystems für eine ausgelagerte betriebliche Datenverarbeitung
- SALOMON, Silvia: Das Interne Kontrollsystem als Instrument zur Vermeidung operationeller Risiken in Kreditgenossenschaften nach dem System Schulze-Delitzsch
- PIEBER, Astrid: Das Interne Kontrollsystem und der genossenschaftliche Bankenverbund
- EGGER, Astrid: Genossenschaftliche Entwicklungspotentiale im Kosovo
- WALTER, Monika: Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen
- LORENZ, Richard: Genossenschaften, eine geeignete Kooperationsform im Tourismus
- JANKOWITSCH, Maximilian: Corporate Governance Strukturen bei international tätigen Genossenschaftsbanken
- JÄGER, Peter: Kooperative Mikrofinanzsysteme – ein alternatives Mikrofinanzmodell?
- LANDMAN, Julia: Anforderungen an nachhaltige Geldanlagen – Das Beispiel Investmentfonds
- WIRKNER, Sandra: Emissionszertifikate für österreichische Unternehmen – Positionen der unterschiedlichen Akteure
- KURSPAHIC, Lejla: Mikrokredite im Rahmen der Oikocredit-Initiative
- CIKOVSKA, Lucia: Markteintritt der österreichischen Banken in Zentral- und Osteuropa am Beispiel Raiffeisen Zentral Bank (RZB) und Raiffeisen Bank International (RBI)
- AHN, Byung Sun: The foundation of a bank – the example of "Demokratische Bank" (cooperative society) (Die Gründung einer Bank am Beispiel der „Demokratischen Bank“ (Genossenschaft))
- ESTERL, Martina: Die österreichischen Banken unter dem Blickwinkel der neuen Liquiditätskennzahlen nach Basel III
- WENDSCHLAG, Fredrik: Der Einfluss des Ratings auf die Zinsbelastung von EU-Staaten
- ZAIS, Verena Irene: Der genossenschaftliche Bankenverbund am Beispiel des Volksbanken-Verbundes
- SHEJ, Arena: Austrian insurance mutuals and the financial crisis
- ISLAMOV, Salman: Die Entwicklung des Kreditwesens in der Ukraine mit dem Schwerpunkt auf Kreditunionen
- BARTL, Sabine: Die Eigenmittel nach Solvency II im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
- LOVESCHER, Balázs: Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit und Aktiengesellschaften in der norwegischen Versicherungswirtschaft: eine Länderstudie zu Norwegen