Der Forschungsverein für Genossenschaftswesen (FOG) stellt sich vor
Mit der Praxis und für die Praxis
Aufbauend auf einer jahrzehntelangen erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Universität Wien und den Genossenschaftsverbänden Österreichs konstituierte sich 1998 der Forschungsverein für Genossenschaftswesen (FOG). Vorgängerorganisationen waren die Stiftung eines Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der rechts-und staatswissenschaftlichen Fakultät im Jahre 1952 und die Errichtung eines Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen der Universität Wien It. §93 Universitätsorganisationsgesetz im Jahre 1983.
Die Zusammenarbeit basiert seit 2006 auf einem Kooperationsvertrag im Rahmen eines Forschungsprojektes, in dem die Drittmittelfinanzierung des Fachbereichs für Genossenschaftswesen des Instituts für Rechnungswesen, Innovation und Strategie der Universität Wien durch den bisherigen FOG geregelt ist.
Ehemalige Aufgaben:
- in Österreich die wirtschaftlichen und sozialen Einrichtungen des Genossenschaftswesens wissenschaftlich zu untersuchen
- Grundlagen für die zweckmäßige Organisation und Arbeitsweise der Genossenschaften zu schaffen
- Richtlinien für die Stellung des Genossenschaftswesens in unserer
Gesellschaftsordnung zu erarbeiten - die internationale Zusammenarbeit der genossenschaftlichen Organisationen in Hinblick auf die Osterweiterung zu intensivieren