Herzlich Willkommen auf der Homepage des Forschungsprojektes COME!
Unser interdisziplinäres Forschungsteam konzentriert sich darauf virtuelle Meetings zu verbessern. Wir haben erkannt, dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über schlechte Meetings klagen – schwarze Bildschirme, erhöhte Ablenkungen, zunehmende Passivität sind nur einige Beispiele. Und auch wenn wir alle schon viel dazu gelernt haben, manches wird einfach nicht besser. Und genau hier setzt unser Projekt an: Wir wollen wissen, was jede und jeder Teilnehmende in einem Meeting selbst tun kann, damit die Zusammenarbeit floriert.
Auf Basis einer Befragung werden wir Vorschläge für kooperative und effektive Meetings entwickeln, die jeder umsetzen kann. Und für die vier wichtigsten Herausforderungen gestalten wir anschließend kurze Videos mit Verbesserungsvorschlägen. Jede und jeder, der in virtuellen Meetings mit Anderen kooperieren will, kann dann seinen Teil zu einer produktiven Meetingentwicklung beitragen. Denn unserer Meinung nach entscheidet die Qualität von Meetings über Teilhabe und Partizipation in Organisationen.
Sie können uns bei diesem Projekt helfen!
Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen aus Meetings, indem Sie im Juni 2023 an unserer Studie teilnehmen. Bis Mai können Sie sich hier eintragen und Sie bekommen rechtzeitig einen Reminder zugeschickt.
Und wir freuen uns sehr, wenn Sie diesen Link zur Studie in Ihrem Netzwerk verbreiten!
Details zur Abwicklung
Die Teilnahme an unserer Studie ist einfach und unkompliziert. Sie müssen lediglich einen Online-Fragebogen ausfüllen, welcher etwa 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt. Die Daten, die wir sammeln, werden streng vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet. Wir garantieren, dass Ihre persönlichen Daten und Antworten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Wir sind davon überzeugt, dass unsere Studie dazu beitragen wird, virtuelle Meetings für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern. Mit COME ermächtigen wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, ihren Teil an Gestaltungsmöglichkeiten in digitalen Meetings zu kennen, einzufordern und zu gestalten.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter der Email-Adresse come.wiwi@univie.ac.at zu kontaktieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
Michaela Schaffhauser-Linzatti
Irene Kernthaler-Moser
Georg Eberwein